ANLIEGEN

Dafür setzen wir uns aktuell ein

Bürger sollen mitbestimmen können

Bekenntnisse wie „Planungstransparenz“ und „frühe Bürgerbeteiligung“ (z.B. Mitsprache bei Flächenumwidmungen) müssen endlich zur Anwendung kommen.

Zusammen mit ernst genommenen Grätzelbefragungen (z.B. Nutzung des Freigeländes Laskegasse) und Bürgerversammlungen helfen sie, politische Fehlentscheidungen samt Konflikten zu vermeiden und richtige Wege aufzuzeigen.

Ortsverträgliche Planung im Grätzel

Flächenwidmungen, aber auch Abbruch- und Baubescheide dürfen nicht länger zum Wunschkonzert für Bodenspekulanten und Baulöwen werden.

Gefragt sind ortsverträgliche Bauklassen und konsequenter Ensembleschutz (z.B. die Schutzzonen Gartensiedlung Tivoli, Strohbergviertel, Khleslplatz, Hetzendorfer Straße und Schönbrunner Allee).

Grünräume zwecks Naherholung sichern

Die „Hundewiese“ samt Nordrand Südwestfriedhof, das Grünareal „An den Eisteichen“ sowie den Klostergarten MARIANNEUM zu dauerhaftem Freigelände für die Allgemeinheit umwidmen.

Nahversorgung stärken

Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleistungsbetriebe in der Hetzendorfer Straße mit Unterstützung des Bezirks, der Wirtschaftskammer und Gebietsbetreuung sichern.

Den öffentlichen Verkehr attraktivieren

Die Linie 62 an den Kreuzungen Altmannsdorfer- und Breitenfurter Straße gegenüber dem Individualverkehr endlich bevorrangen.

Die 62er-Haltestelle „Altmannsdorfer Straße“ (stadtauswärts) wieder öffnen.

Intervalle von Bus und Bim wieder verdichten – auch an Wochenenden und Feiertagen!

Neo-Stadtteil „Wildgarten“ nach dem 63A jetzt auch an den 16A anbinden.

Thema – Verkehrsprobleme

Hetzendorfer Verkehrskonzept neu erstellen.

Anrainerparken

  • für die Gartensiedlung Tivoli als Schutz vor motorisierten Besucherströmen zum Schönbrunner Schlosspark einschließlich Sommerbad;
  • für den Bereich Marschallplatz mit seinem Umfeld (Supermärkte, Schulen, Kindergärten, UNION-Fitness-Center mit vielen Sportanlagen).


Durchzugsverkehr in der Belghofergasse mithilfe eines Linksabbiegeverbots aus der Altmannsdorfer Straße vermeiden.

Verkehrssicherheit anheben

Tempo 30 in den engen Abschnitten der Hetzendorfer Straße verordnen.

Fahrrad-Rowdies, E-Scooter und E-Mopeds auf Gehsteigen und Schutzwegen mit Polizeikontrollen aus dem Verkehr ziehen.

Schutzwege über die Fahrbahn der Hetzendorfer Straße an der Kreuzung Hervicusgasse einrichten.

Verkehrslärm und Luftbelastungen eindämmen

Tempokontrollen in diversen Raserabschnitten zu Schwachlastzeiten – auch nachts! – durchführen.

Planungsstopp

  • für den unnötigen Ausbau der Verbindungsbahn; ihre Güterzüge nach/von Inzersdorf, Albern und Kledering über die Wiener Nordumfahrung führen;
  • für den folgeschweren viergleisigen Südbahnausbau durch Hetzendorf.


Landeanflüge über Meidling (und ganz Wien) gemäß Luftfahrtgesetz vermeiden.

Öffentliche Sicherheit gewährleisten

In enger Abstimmung mit bundesweit wirksamen Maßnahmen gegen den Import von islamistischem Terror, Kriminalität und Gewaltdelikten müssen auf Bezirksebene​

  • vermehrte Polizeipräsenz (z.B. Streifendienste) und
  • Videoüberwachungen von Hotspots (z.B. Vorplatz Meidlinger Bahnhof) ​

die Sicherheit im öffentlichen Raum gewährleisten.